Warum dich das Meer wirklich entspannt – Psychologen klären auf
Stell dir vor: Du stehst am Meer, atmest tief durch und fühlst dich sofort entspannter. Aber warum ist das so? Wir haben bei Psychologen und Neurowissenschaftler nachgeforscht – und die Antworten sind faszinierend.
Wenn du Entspannung suchst, kannst du auf holidayheroes.rtl.de übrigens deinen perfekten Urlaub am Meer finden. Lass dich inspirieren.
1. Die Kraft des „Blauen Raums“
Studien zeigen, dass Wasser eine beruhigende Wirkung auf unser Nervensystem hat. Der Forscher Wallace J. Nichols prägte den Begriff Blue Mind in seinem gleichnamigen Buch (erschienen im Oktober 2020) – das beschreibt nichts weiter als einen Zustand der Entspannung, den Wasser in uns auslöst. Sowohl das Rauschen der Wellen, die unendliche Weite und das sanfte Glitzern des Meeres helfen dabei, den Alltagsstress zu reduzieren und Ruhe zu finden.
Du willst Ruhe finden: Wir haben hier die beliebtesten Strandurlaube für die ganze Familie für dich zusammengestellt.
2. Natürliche Stressreduktion
Die bemerkenswerten Auswirkungen von Wasser auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sind tatsächlich belegbar, denn das Meer spricht gleich mehrere Sinne an:
• Hören: Das Rauschen der Wellen wirkt sich meditativ aus. Stell dir vor, du sitzt auf deinem Strandtuch am Meer, hast die Augen geschlossen und hörst, wie die Wellen brechen. Ist das nicht sofort beruhigend?
• Sehen: Die Farbe Blau wirkt besänftigend und senkt den Cortisolspiegel (das Stresshormon). Gleichzeitig vermittelt Blau auch ein Gefühl von Sicherheit.
• Riechen: Wer kennt nicht den Geruch von salziger Meeresluft? Die Erklärung ist ganz einfach: sie enthält negative Ionen, die stimmungsaufhellend wirken. So fühlt man sich nach einem Tag am Strand wie neugeboren!
Du willst deine Sinne auf Meer einstimmen: Hier kannst du dich schon mal in aller Vorfreude auf Sonne, Strand und Meer von den beliebtesten Strandzielen in Griechenland unter 400€ pro Person inspirieren lassen.
3. Meer gegen Gedankenchaos
Wasser fördert einen meditativen Zustand. Beim Blick aufs Meer schaltet das Gehirn in einen „Standby-Modus“, ähnlich wie beim Tagträumen. Das hilft, Gedanken zu sortieren, die Kreativität zu steigern und sich mental zu erholen.
Du willst dich entspannen: Urlaub muss nicht gleich zu tief ins Portemonnaie greifen. Erfahre mehr, wie du sparen und trotzdem paradiesisch entspannen kannst.
Fazit: Mehr Meer, mehr Gelassenheit
Ob ein Spaziergang am Strand, ein oder einfach der Blick auf die Wellen – das Meer ist Balsam für die Seele. Kein Urlaub geplant? Dann reicht schon ein Bild vom Meer oder das Geräusch von Wellen, um einen kleinen Entspannungseffekt zu spüren.
Also, wann gönnst du dir deine nächste Portion Blue Mind? Pack die Koffer und ab ans Meer! Und das Beste: Die schönsten Ziele findest du auf holidayheroes.rtl.de.